Liebe Freunde des Detachement 40,
Seit 2006, also genau zehn Jahre lang, durften die Mitglieder an zahlreichen Veranstaltungen den militärhistorischen Alltag unserer Gross und Urgrosseltern „be-greifbar“ machen. Wir haben in dieser Zeit viel dazugelernt und überall ein sehr interessiertes Publikum angetroffen. Wir können auf unzählige tolle Veranstaltungen, wertvolle Gespräche, interessante Begegnungen und Erlebnisse zurückblicken.
Die Mitgliederversammlung hat an der diesjährigen Generalversammlung entschlossen, dass der Verein in seiner jetzigen Form auf Ende 2016 aufgelöst werden soll. Nach einem Jahrzehnt intensivster Vereins- und zeitgeschichtlicher Vermittlungsarbeit möchte sich der grösste Teil der Mitglieder neu orientieren und sich anderen Projekten zuwenden. Wir sind überzeugt dass der Ball von anderen Organisationen neu aufgenommen wird.
Am diesjährigen „Convoy to remember“ vom 12.-14. August in Birmenstorf/AG wollen eine Soldatenstube betreiben und so möglichst viele Aktive, Gönner und Freunde des Detachements noch einmal in ungezwungenem Rahmen treffen.
Aufgelöst wird auch unser umfangreicher Material Fundus. Interessierte Vereine mit Materialbedarf melden sich per Nachricht über das Kontaktformular.
Wir möchten allen die uns in den vergangenen Jahren begleitet und unterstütz haben herzlich Danken und hoffen, dass wir uns im August oder bei andere Gelegenheit wieder einmal begegnen.
Über uns
 |
Präsident
Herbert G. Baschung |
 |
Vizepräsident
Bernhard Zürcher |
 |
erster Beisitzer
Bill Neuweiler |
 |
zweiter Beisitzer
Karin Baschung |
 |
MatC
Claus Luterbacher |
 |
Barbara Neuweiler
Kassier |
Unser Verein setzt sich intensiv mit
der Geschichte der Schweizer Armee in der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts auseinander. Wir wollen aber mehr als nur sammeln,
erhalten, forschen und statisch auszustellen.
Unsere Haupttätigkeit ist die
dreidimensionale Darstellung des schweizerischen Militäralltags
vor und während des Aktivdienstes 1939-1945. Dazu benützen wir das
Mittel des Nachstellens von historischen
Situationen, auch Living History ( Lebendige Geschichte) genannt .
Ein nach Tagesbefehl strukturierter Dienst- und
Ausbildungsbetrieb, lässt Geschichte für einen Moment vor den
Augen des Betrachters lebendig werden. Grossen Wert legen wir auf
Detailgenauigkeit, sowohl bei der Uniformierung und Ausrüstung, als
auch bei der Wahrung der Militärischen Formen. Ergänzt wird das
Ganze, je nach Bedarf, mit originalem Korpsmaterial , Geräten und
Fahrzeugen.
Den Hilfsdiensten nehmen wir uns in
ganz besonderem Mass an. Zum einen, da diese immer im Schatten von
Truppengattungen wie der Kavallerie oder der Radfahrer standen und
sehr oft in Vergessenheit geraten. Auch sind sie eher schlecht
dokumentiert.
Zum anderen ermöglicht uns der hohe weibliche Mitgliederanteil, die
Darstellung der aktiven Rolle der Schweizerfrau in der
Landesverteidigung während des 2. Weltkriegs. Wir freuen uns hier
Pionierarbeit leisten zu können.
Neben viel Geschichtlichem zum Thema
Schweizer Armee, finden Sie auf unserer Webseite detaillierte
Angaben über unsere Aktivitäten und Projekte. Wir arbeiten eng mit
Museen und artverwandten Organisationen zusammen.
Wir wollen weder verklären, noch
verherrlichen. Vielmehr möchten wir seriöse Forschungs- &
Aufklärungsarbeit leisten. Unsere Arbeit verstehen wir als aktiven
Beitrag zum besseren Verständnis einer sehr schwierigen und wichtigen
Epoche. |